Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Liebschützberg
  • Startseite
  • Corona-Virus
    •  
    • Kitas und Schule
    • Corona-Schutz-Verordnung
    • Unternehmen und Arbeitnehmer
    •  
  • Willkommen
    •  
    • Unsere Gemeinde
      •  
      • Gemeindekarte
      •  
    • Ortsteile
      •  
      • Straßenverzeichnis
      •  
    • Geschichte
    • Partnergemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Publizitätspflichten
      •  
      • RL KStB - Teil B
      • RL LEADER/2014
      • VwV Investkraft
      • KSV Sachsen
      • Fonds Energieeffizienz Kommunen der EnviaM
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Grundschule
    • Kindergärten und Hort
    • Vereine
    • Feuerwehren
      •  
      • Brandschutzbedarfsplan
      •  
    • Kirchen
    • GTA
    • Archäologische Grabungen
    •  
  • Service
    •  
    • Links
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Sehenswertes
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat Ganzig/Kleinragewitz
    • Sitzungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Formulare
    • Rechtsgrundlagen
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
      •  
      • Termine Anzeiger
      •  
    • Bauwesen
    • Einwohnermeldeamt
    • Gewerbeamt
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiet Gaunitz
    • Ausbildungsbörse
    • Jobangebote
    •  
 
BESUCHER: 
76873
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
MELDUNGEN
 
Prioritätenliste für die SARS-CoV-2-Impfung in Sachsen
22.01.2021
 
Impfzentren öffnen am 11. Januar 2021
12.01.2021
 
Verlässliche Informationen besorgen
12.12.2020
 
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
20.10.2020
 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Liebschützberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Start » Aktuelles » Publizitätspflichten » RL LEADER/2014
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

RL LEADER/2014

Förderung nach der Richtlinie des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien

(Förderungsrichtlinie LEADER-RL LEADER / 2014)

 

Vorhaben: Neubau eines Spielplatzes im OT Ganzig

Betriebsnummer: 3891700000

Ident-Nr.: 602020005501LDR

 

Spielplatz Ganzig

 

Die Gemeinde Liebschützberg beabsichtigt im Rahmen einer öffentlich beschränkten Ausschreibung die Errichtung eines Spielplatzes im Ortszentrum im OT Ganzig.

Interessenten melden sich bitte bis 22.01.2020 in der Gemeindeverwaltung Liebschützberg.

Ausführungszeitraum März / April / Mai 2021.

 

Lieferung von Spielgeräten

Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um die Lieferung eines

Klettergerüstes (Kletterlandschaft) mit zwei Spieltürmen, die über ein Netz und eine  Kletterwand erklommen werden können. Die beiden Spieltürme sollen über einen Wackelsteg verbunden sein und über eine Stange und Rutsche sollte man wieder auf den Boden gelangen. Die Pfosten sollen aus Aluminium und die Podestböden aus Melaminharz, die Dächer und die Rutsche aus Polyethylen bestehen und zu 100 % recycelbar sein.

Des weiteren gehören zum Lieferumfang eine Kombinationsschaukel, pulverbeschichtet und Stahl feuerverzinkt, mit Nestschaukel und Doppelschaukel, eine Premiumwippe, ALU- pulverbeschichtet, mit 4 Sitzen und

ein Karussell, pulverbeschichtet und Stahl feuerverzinkt, mit Rundbank  

und PE-Boden.

Tiefbauarbeiten

Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um Tiefbauarbeiten, die notwendig sind um eine Kletterlandschaft mit zwei Spieltürmen, eine Kombinationsschaukel, eine Wippe (Viersitzer) und ein Karussell mit Rundbank ordnungsgemäß und TÜV-gemäß aufzustellen und einzufassen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien

(Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014)

Vorhaben: Sanierung des Gebäudes der Kegelbahn im OT Leckwitz

 

Betriebsnummer: 3891700000

Ident-Nr.: 602019000401 LDR

 

Im Rahmen der  o.g. Maßnahme  wurde die Sanierung des Gebäudes der Kegelbahn in OT Leckwitz  beantragt.

Ziel dieser Maßnahme war eine Neugestaltung bzw. die Sanierung der Kegelbahn mit den dazugehörigen Räumen, um nicht nur  den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten, sondern auch für die Senioren und Jugendlichen das Angebot an sportlichen Aktivitäten zur ermöglichen. Uns liegt das aktive Gemeindeleben aller Altersgruppen sehr am Herzen.

Die Fertigstellung dieser Maßnahme erfolgte im Juli 2020.

Vom 02.08.2019 bis zum 31.08.2019 erfolgte die Information auf unserer Internetseite, dass sich Firmen bei Interesse sich in der Gemeinde Liebschützberg melden sollten. (siehe Anlage)

Es meldeten sich keine Firmen.

Da der Auftragswert unter 25.000,00 € liegt, handelt es sich um eine freihändige Vergabe. Daraufhin wurden verschiedene Firmen aufgefordert ein Angebot abzugeben. Je Gewerk haben 3 Firmen ein Angebot abgegeben.

Die preiswertesten  Angebote  erhielten den Zuschlag Anfang Februar 2020.

Die Bauausführung erfolgte nach den entsprechenden Vorgaben.

Nach Fertigstellung der einzelnen Gewerke fanden die Schlussabnahmen von Februar bis Juli 2020 statt.

 

Abschließend kann festgestellt werden, dass im Zuge der Sanierung der Kegelbahn im OT Leckwitz, dass aktive Gemeindeleben aller Altersgruppen erreicht werden konnte.

 

Die Gesamtkosten liegen in den bewilligten zuwendungsfähigen Kosten.

 

LEADER

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014)
Vorhaben: Erweiterung der Kindereinrichtung „Liebschützberger Zwerge“ im OT Schönnewitz

 

Betriebsnummer: 3891700000
Ident-Nr.: 602017012901LDR

 

Die Gemeinde Liebschützberg beabsichtigte mit Beantragung der Förderung der o.g. Maßnahme einen neuen Gruppenraum an das Bestandsgebäude der Kindereinrichtung „Liebschützberger Zwerge“ anzubauen und somit die Kapazität der Einrichtung zu erhöhen. Mit der Erweiterung soll ein aktiver Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität und für das Leben auf dem Land geleistet werden, um so der derzeitigen demographischen Entwicklung in unserer Region entgegenzuwirken. Des Weiteren werden die infrastrukturellen Voraussetzungen verbessert und so eine Ansiedlung junger Familien ermöglicht.
Im Januar 2018 erfolgte die erste beschränkte Ausschreibung für LOS 1. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 20.02.2018 wurde über die Vergabe beraten und beschlossen.
Im Februar 2018 erfolgten die weiteren beschränkten Ausschreibungen der Lose 2 bis 9. In der Gemeinderatssitzung am 27.03.2018 wurde über die Vergabe beraten und beschlossen.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgte im November 2018.
Die Gesamtkosten liegen über den bewilligten zuwendungsfähigen Kosten, diese Mehrkosten werden von der Gemeinde getragen.

 

LEADER

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014)
Vorhaben:
Energieeffiziente Sanierung/Modernisierung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Liebschützberg im OT Gaunitz

 

Im Ortsteil Gaunitz – Südstraße plante der Landkreis Nordsachsen (Straßenbauamt) die Deckenbelagserneuerung der K 8933 im Bereich der Ortslage Gaunitz. Mit der damit verbundenen Maßnahme entfallen die bestehenden Maststandorte im Straßennebenbereich.

Aus dem vorgenannten Sachverhalt ergibt sich die Notwendigkeit die SBL-A im Baubereich komplett zu erneuern. Die SBL-A Neuanlage sollte als Erdkabelanlage mit energieeffizienten LED Straßenleuchten ausgeführt werden.

Mit der Neugestaltung der Beleuchtungsanlage wird auch zukünftig die Sicherheit im öffentlichen Straßenraum gewährleistet. Zudem unterstützt die Maßnahme die Ziele im Umwelt- und Ressourcenschutz, da der Betrieb der Leuchten deutlich energie- und wartungseffizienter ist, als die bisherige Beleuchtungsanlage.

Die Planung sowie Lieferung und Montage der Leuchtmasten mit Kabelübergangs- und Sicherungskasten, der Mastaufsatzleuchten einschließlich des neuen Schaltschrankes mit den dazugehörigen Elektroarbeiten wurden über die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 – Bereich Technische Infrastruktur – mit einem Fördersatz von bis zu 75 % und einer maximalen Zuwendung in Höhe von 9.450,00 € gefördert.

Der Gemeinderat hat in seiner 40. Öffentlichen Sitzung am 17.04.2018 nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung der Ermächtigung zur Auftragsvergabe erteilt. Diese erfolgte an die Firma Elektro Roßwein GmbH, Mühlstr. 26, 04741 Roßwein.

Die Fertigstellung erfolgte wie geplant bis Juni 2018. Die Abnahme folgte am 19.Juli 2018.

 

LEADER

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Liebschuetzberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit