Stellenangebote
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Liebschützberg sucht zum 01.01.2026 für den Bauhof einen engagierten
Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Pflege der Außen- und Grünanlagen, sowie Entwässerungsgräben
Hausmeistertätigkeiten und Instandhaltungsarbeiten in gemeindlichen Liegenschaften
Baumpflegearbeiten
Unterhaltung und Wartung der Technik in den kommunalen Einrichtungen
Straßenreinigungs- und Straßenpflegearbeiten
Winterdienst mit Übernahme von dazugehörigen Bereitschaftsdiensten, u.a. auch an den Wochenenden
Ihr Anforderungsprofil:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, Winterdienst, Absicherung gemeindliche Veranstaltung
Führerschein der Klassen BE und C/CE
technische und handwerkliche Erfahrung
selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für überwiegend körperliche Arbeiten im Außenbereich
IT-Kenntnisse (u. a. Microsoft-Office-Produkte)
Wir bieten:
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) VKA
- ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- eine Zusatzversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- eine Jahressonerzahlung
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen - Nachweis hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen - werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen richten Sie bitte schriftlich bis zum 31.07.2025 an die Gemeinde Liebschützberg - Personalverwaltung - Sitz Borna: Straße der Jugend 5, 04758 Liebschützberg
oder per E-Mail an folgende Adresse:
Die Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Gemeindeverwaltung Liebschützberg nicht ersetzt. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein entsprechend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag der Bewerbung beigefügt wird. Eine Abholung ist nach Terminabsprache ebenfalls möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Neben objektiver Information garantieren wir Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer persönlichen Daten. Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden dürfen.
________________________________________________________________________________________________________________________________
STELLENAUSSCHREIBUNG
Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist im Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung die Stelle eines
Schulleiters (m/w/d)
an der Grundschule Liebschützberg unbefristet zu besetzen.
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss ,,Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für ein Lehramt oder ihnen gleichgestellter Abschluss bzw. Fachschulabschluss als Lehrer für untere Klassen mit entsprechender Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik und einem Wahlfach,
mehrjährige Lehrtätigkeit sowie
eine mehrjährige Klassenleiter- und nachweisbare Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch oder Mathematik an der Grundschule bei einer Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt als das an Grundschulen.
Von Vorteil sind:
überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit sowie der organisatori schen, pädagogischen und haushälterischen Führung einer Schule,
ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation,
umfassende Kenntnisse Ober Schul- und Qualitätsentwicklung, Teilnahme an den Modulen der Phasen 1 und 2 der Führungskräftequalifizierung,
lnnovationsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement bei der Profilierung der Schule,
Fortbildung im Anfangsunterricht bei einer Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt als das an Grundschulen.
Die ausgeschriebene Stelle erfordert kreatives Arbeiten, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
Erfahrungen in der Tätigkeit als stellvertretende/r Schulleiter/in oder als Referent/in in der Schulaufsicht beziehungsweise im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsminis teriums für Kultus sind wünschenswert.
Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine 0bernahme in das Beamten verhältnis möglich.
Die Stellenbewertung (SächsBesO/TV-L) beschreibt das laufbahnrechtliche Endamt, das erst mit Vorliegen der laufbahnrechtlichen bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Beförderung bzw. Höhergruppierung erreicht werden kann.
Für neu bestimmte Schulleiter (m/W/D) ist die Teilnahme an der Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen - Amtseinführende Qualifizierung (Phase 3) verpflichtend.
Schriftliche Bewerbungen sind bis zum entsprechenden Bewerbungsfristende auf dem Dienstweg an den für die Besetzung zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten.
Bewerbung, die nach dem Bewerbungsfristende eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.