RL LEADER/2014
Bekanntmachung freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibungen
Bauvorhaben: Teilsanierung und Modernisierung Gebäude und Freianlagen Kindertagesstätte Laas,
Bauort: Kombinatsweg 1, 04858 Liebschützberg
Bauherr: Gemeinde Liebschützberg, Verwaltungssitz Borna, Straße der Jugend 5, 04758
Liebschützberg
Für das o.g. Bauvorhaben sollen die nachfolgend beschriebenen Arbeiten beschränkt ausgeschrieben und vergeben werden:
Gewerk: Schlosser- und Metallarbeiten
Ausführungszeitraum: 24.07.2023 – 11.08.2023
Ausgabe Leistungsverzeichnis: ab 15.05.2023
Submission: 01.06.2023 um 13.20 Uhr
Gewerk: Freianlagen (Erd- und Pflasterarbeiten, Fundamentierung Terrassendach)
Ausführungszeitraum: 10.07.2023 – 25.08.2023
Ausgabe Leistungsverzeichnis: ab 15.05.2023
Submission: 01.06.2023 um 13.40 Uhr
Für das o.g. Bauvorhaben sollen nachfolgend beschriebenen Arbeiten freihändig ausgeschrieben und vergeben werden:
Gewerk: Bauhauptarbeiten ( Abbrucharbeiten, Putz- und Mauererarbeiten)
Ausführungszeitraum: 10.07.2023 – 08.09.2023
Ausgabe Leistungsverzeichnis: ab 15.05.2023
Submission: 01.06.2023 um 13.00 Uh
Gewerk: Tischlerarbeiten
Ausführungszeitraum: 10.07.2023 – 22.09.2023
Ausgabe Leistungsverzeichnis: ab 15.05.2023
Submission: 01.06.2023 um 14.00 Uhr
Gewerk: Heizungsinstallation
Ausführungszeitraum: 10.07.2023 – 08.09.2023
Ausgabe Leistungsverzeichnis: ab 15.05.2023
Submission: 01.06.2023 um 14.20 Uhr
Sollten Sie Interesse an der Ausführung der Leistungen haben, so übersenden Sie uns ihre Interessenbekundung an die Gemeindeverwaltung Liebschützberg, Verwaltungssitz Borna, Straße der Jugend 5, 04758 Liebschützberg, E-Mail:
und FAX: 03435/671470.
Für Rückfragen stehen wir ihnen gern zur Verfügung, Tel.: 03435/671421.
____________________________________________________________________________________________________
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER /2014) vom 15.12.2014
Ident.-Nr.: 602021001901LDR
Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Liebschützberg OT Borna in der Siedlung des 15.Oktober
Sachbericht:
Im Rahmen der o.g. Maßnahme wurde die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Liebschützberg im Ortsteil Borna beantragt.
Ziel dieser Maßnahme war es, im Zusammenhang mit der geplanten Erneuerung der kommunalen Straße im Bereich der Ortslage Borna (Siedlung des 15.Oktober) die Straßenbeleuchtungsanlage zu erneuern.
Die Straßenbeleuchtungsanlage ist als Erdkabelanlage mit energieeffizienten LED Straßenleuchten errichtet wurden.
Es erfolgt eine beschränkte Ausschreibung. An dieser haben sich 4 Bieter beteiligt.
Die Gemeinde Liebschützberg erteilte den Auftrag an die Firma die Firma B & H Elektro GmbH aus Grimma zum Gesamtpreis von 68.625,40 € (incl. 19 % Mwst.)
Abschließend kann nach Bauausführung mit anschließender Bauabnahme festgestellt werden, dass mit der erfolgten Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage eine harmonische Bereicherung des Dorfbildes geschaffen wurde.
____________________________________________________________________________________________________
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER /2014) vom 15.12.2014
Ident.-Nr.: 602019008701LDR
Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Hauptstraße im OT Laas
Im Rahmen der o.g. Maßnahme wurde die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Liebschützberg im Ortsteil Laas beantragt.
Ziel dieser Maßnahme war es, im Zusammenhang mit der geplanten Erneuerung der Kreisstraße im Bereich der Ortslage Laas (Hauptstraße) die Straßen-beleuchtungsanlage zu erneuern.
Die Erneuerung hat einen erheblichen Beitrag zur Energieeinsparung und Vermeidung von Kohlenstoffdioxid-Emission geleistet. Des Weiteren hat sich durch die Energiesparmaßnahmen die Qualität der Beleuchtung wesentlich gesteigert.
Es erfolgt eine beschränkte Ausschreibung. An dieser haben sich 3 Bieter beteiligt.
Die Gemeinde Liebschützberg hat dem wirtschaftlichsten Anbieter Firma Dahlener Elektro GmbH aus Dahlen den Auftrag zum Gesamtpreis von 22.908,96 € (incl. 19 % Mwst.) erteilt.
Abschließend kann nach Bauausführung mit anschließender Bauabnahme festgestellt werden, dass mit der erfolgten Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage eine harmonische Bereicherung des Dorfbildes geschaffen wurde.
______________________________________________________________________________________________________
Förderung über das Sächsische Zweistromland Leader Entwicklungsstrategien
Abriss des ehemaligen Wohnhauses mit Schuppen des Grundstückes Hauptstr. 5 im OT Laas
Ident-Nr. 602020008801LDR
Sachbericht:
Im Rahmen der oben genannten Maßnahme wurde der Abriss eines leerstehenden Wohnhauses mit Schuppen im Ortsteil Laas, Hauptstr.5 Gemarkung Laas Flurstück 338/n - innerörtlich beantragt, da sich das Gebäude in einem baufälligen Zustand befand.
Ziel des Abrisses des Gebäudes war es, dass der innere Ortskern attraktiver und das Ortsbild ansehnlicher gestaltet wird.
Auf der Fläche des abgerissenen Gebäudes soll eine Grünfläche die mit einheimischen Sträuchern und Gehölzen bepflanzt werden entstehen.
Zur Submission am 23.06.2021 lagen 3 Angebote von Fachfirmen vor. Nach Prüfung der Angebote wurde festgestellt, dass bei 2 Angeboten Formblätter nicht ausgefüllt und über die Abbruchtechnologie keine Angaben gemacht wurden. Diese beiden Angebote wurden von der Wertung ausgeschlossen. Die Firma Höptner Straßen- und Tiefbau GmbH aus Terpitz hat das preiswerteste und wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Die Firma liegt im Kostenrahmen und ist wirtschaftlich und technisch für die Vergabe geeignet. Die Gemeinde Liebschützberg erteilte den Auftrag an die Firma Höptner Straßen- und Tiefbau GmbH.
Die Bauausführung erfolgte nach den Zeitvorgaben entsprechend.
Die Bauabnahme erfolgte am 16.12.2021.
Nach abschließender Bauabnahme kann festgestellt werden, dass das Gesamtbild des inneren Dorfbildes von Laas viel attraktiver erscheint.
Die Gesamtkosten liegen über den bewilligten zuwendungsfähigen Kosten.
Diese Mittel werden von der Gemeinde Liebschützberg aus den liquiden Mitteln bereitgestellt.
_____________________________________________________________________________
Förderung nach Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014
Vorhaben: Neubau eines Spielplatzes im OT Ganzig
Betr.-Nr.: BNR: 3891700000 BNR 15:276147301700027
Ident-Nr.: 602020005501LRD
S a c h b e r i c h t
Die Mitglieder des Heimatvereins Ganzig e.V. und der Ortschaftsrat des Ortsteiles Ganzig traten an die Gemeindeverwaltung mit der Bitte heran, einen Spielplatz für ihren Ortsteil anzulegen. Seit der Schließung der Kindereinrichtung im OT Ganzig und der Eingliederung in das neu errichtete Kinderhaus im OT Schönnewitz war bisher, außer dem Kindergartenspielplatz, kein öffentlicher Spielplatz vorhanden.
Im Park gab es hier keine Spielmöglichkeiten für Kinder.
Der Park bzw. Grünfläche neben dem Dorfgemeinschaftshaus und dem Sportplatz
war für diesen Zweck sehr geeignet, hier sollte der neue Spielplatz entstehen.
Der Spielplatz wurde an historischer Stelle im Ortszentrum errichtet.
Am Standort sollte auf einer freien Fläche eine Kletterlandschaft, Wippe, Karussell und Schaukel aufgestellt werden.
Für die Kinder gibt es die Möglichkeiten die Natur zu entdecken, sich sportlich zu betätigen und kreativ zu entfalten.
Nach Eröffnung des Spielplatzes wurde der Spielplatz begeistert durch die Kinder angenommen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung nach der Richtlinie des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderungsrichtlinie LEADER-RL LEADER / 2014)
Vorhaben: Neubau eines Spielplatzes im OT Ganzig
Betriebsnummer: 3891700000
Ident-Nr.: 602020005501LDR
Spielplatz Ganzig
Die Gemeinde Liebschützberg beabsichtigt im Rahmen einer öffentlich beschränkten Ausschreibung die Errichtung eines Spielplatzes im Ortszentrum im OT Ganzig.
Interessenten melden sich bitte bis 22.01.2020 in der Gemeindeverwaltung Liebschützberg.
Ausführungszeitraum März / April / Mai 2021.
Lieferung von Spielgeräten
Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um die Lieferung eines
Klettergerüstes (Kletterlandschaft) mit zwei Spieltürmen, die über ein Netz und eine Kletterwand erklommen werden können. Die beiden Spieltürme sollen über einen Wackelsteg verbunden sein und über eine Stange und Rutsche sollte man wieder auf den Boden gelangen. Die Pfosten sollen aus Aluminium und die Podestböden aus Melaminharz, die Dächer und die Rutsche aus Polyethylen bestehen und zu 100 % recycelbar sein.
Des weiteren gehören zum Lieferumfang eine Kombinationsschaukel, pulverbeschichtet und Stahl feuerverzinkt, mit Nestschaukel und Doppelschaukel, eine Premiumwippe, ALU- pulverbeschichtet, mit 4 Sitzen und
ein Karussell, pulverbeschichtet und Stahl feuerverzinkt, mit Rundbank
und PE-Boden.
Tiefbauarbeiten
Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um Tiefbauarbeiten, die notwendig sind um eine Kletterlandschaft mit zwei Spieltürmen, eine Kombinationsschaukel, eine Wippe (Viersitzer) und ein Karussell mit Rundbank ordnungsgemäß und TÜV-gemäß aufzustellen und einzufassen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014)
Vorhaben: Sanierung des Gebäudes der Kegelbahn im OT Leckwitz
Betriebsnummer: 3891700000
Ident-Nr.: 602019000401 LDR
Im Rahmen der o.g. Maßnahme wurde die Sanierung des Gebäudes der Kegelbahn in OT Leckwitz beantragt.
Ziel dieser Maßnahme war eine Neugestaltung bzw. die Sanierung der Kegelbahn mit den dazugehörigen Räumen, um nicht nur den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten, sondern auch für die Senioren und Jugendlichen das Angebot an sportlichen Aktivitäten zur ermöglichen. Uns liegt das aktive Gemeindeleben aller Altersgruppen sehr am Herzen.
Die Fertigstellung dieser Maßnahme erfolgte im Juli 2020.
Vom 02.08.2019 bis zum 31.08.2019 erfolgte die Information auf unserer Internetseite, dass sich Firmen bei Interesse sich in der Gemeinde Liebschützberg melden sollten. (siehe Anlage)
Es meldeten sich keine Firmen.
Da der Auftragswert unter 25.000,00 € liegt, handelt es sich um eine freihändige Vergabe. Daraufhin wurden verschiedene Firmen aufgefordert ein Angebot abzugeben. Je Gewerk haben 3 Firmen ein Angebot abgegeben.
Die preiswertesten Angebote erhielten den Zuschlag Anfang Februar 2020.
Die Bauausführung erfolgte nach den entsprechenden Vorgaben.
Nach Fertigstellung der einzelnen Gewerke fanden die Schlussabnahmen von Februar bis Juli 2020 statt.
Abschließend kann festgestellt werden, dass im Zuge der Sanierung der Kegelbahn im OT Leckwitz, dass aktive Gemeindeleben aller Altersgruppen erreicht werden konnte.
Die Gesamtkosten liegen in den bewilligten zuwendungsfähigen Kosten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014)
Vorhaben: Erweiterung der Kindereinrichtung „Liebschützberger Zwerge“ im OT Schönnewitz
Betriebsnummer: 3891700000
Ident-Nr.: 602017012901LDR
Die Gemeinde Liebschützberg beabsichtigte mit Beantragung der Förderung der o.g. Maßnahme einen neuen Gruppenraum an das Bestandsgebäude der Kindereinrichtung „Liebschützberger Zwerge“ anzubauen und somit die Kapazität der Einrichtung zu erhöhen. Mit der Erweiterung soll ein aktiver Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität und für das Leben auf dem Land geleistet werden, um so der derzeitigen demographischen Entwicklung in unserer Region entgegenzuwirken. Des Weiteren werden die infrastrukturellen Voraussetzungen verbessert und so eine Ansiedlung junger Familien ermöglicht.
Im Januar 2018 erfolgte die erste beschränkte Ausschreibung für LOS 1. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 20.02.2018 wurde über die Vergabe beraten und beschlossen.
Im Februar 2018 erfolgten die weiteren beschränkten Ausschreibungen der Lose 2 bis 9. In der Gemeinderatssitzung am 27.03.2018 wurde über die Vergabe beraten und beschlossen.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgte im November 2018.
Die Gesamtkosten liegen über den bewilligten zuwendungsfähigen Kosten, diese Mehrkosten werden von der Gemeinde getragen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
(Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014)
Vorhaben: Energieeffiziente Sanierung/Modernisierung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Gemeinde Liebschützberg im OT Gaunitz
Im Ortsteil Gaunitz – Südstraße plante der Landkreis Nordsachsen (Straßenbauamt) die Deckenbelagserneuerung der K 8933 im Bereich der Ortslage Gaunitz. Mit der damit verbundenen Maßnahme entfallen die bestehenden Maststandorte im Straßennebenbereich.
Aus dem vorgenannten Sachverhalt ergibt sich die Notwendigkeit die SBL-A im Baubereich komplett zu erneuern. Die SBL-A Neuanlage sollte als Erdkabelanlage mit energieeffizienten LED Straßenleuchten ausgeführt werden.
Mit der Neugestaltung der Beleuchtungsanlage wird auch zukünftig die Sicherheit im öffentlichen Straßenraum gewährleistet. Zudem unterstützt die Maßnahme die Ziele im Umwelt- und Ressourcenschutz, da der Betrieb der Leuchten deutlich energie- und wartungseffizienter ist, als die bisherige Beleuchtungsanlage.
Die Planung sowie Lieferung und Montage der Leuchtmasten mit Kabelübergangs- und Sicherungskasten, der Mastaufsatzleuchten einschließlich des neuen Schaltschrankes mit den dazugehörigen Elektroarbeiten wurden über die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 – Bereich Technische Infrastruktur – mit einem Fördersatz von bis zu 75 % und einer maximalen Zuwendung in Höhe von 9.450,00 € gefördert.
Der Gemeinderat hat in seiner 40. Öffentlichen Sitzung am 17.04.2018 nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung der Ermächtigung zur Auftragsvergabe erteilt. Diese erfolgte an die Firma Elektro Roßwein GmbH, Mühlstr. 26, 04741 Roßwein.
Die Fertigstellung erfolgte wie geplant bis Juni 2018. Die Abnahme folgte am 19.Juli 2018.