Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Liebschützberg
  • Startseite
  • RathausCloud
  • Willkommen
    •  
    • Unsere Gemeinde
      •  
      • Gemeindekarte
      •  
    • Ortsteile
      •  
      • Straßenverzeichnis
      •  
    • Geschichte
    • Partnergemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Publizitätspflichten
      •  
      • RL KStB - Teil B
      • RL LEADER/2014
      • VwV Investkraft
      • VwV Invest Schule
      • DigitalPakt Schule
      • KSV Sachsen
      • Fonds Energieeffizienz Kommunen der EnviaM
      • Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Grundschule
    • Kindergärten und Hort
    • Vereine
    • Feuerwehren
      •  
      • Brandschutzbedarfsplan
      •  
    • Kirchen
    • GTA
    • Archäologische Grabungen
    •  
  • Service
    •  
    • Bürgerhinweise
    • Links
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Sehenswertes
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat Ganzig/Kleinragewitz
    • Sitzungen
    • Wahlen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Formulare
    • Rechtsgrundlagen
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
      •  
      • Termine Anzeiger
      •  
    • Bauwesen
    • Einwohnermeldeamt
    • Gewerbeamt
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiet Gaunitz
    • Ausbildungsbörse
    • Jobangebote
    •  
 
BESUCHER: 
111678
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Frühjahrsfest

10.06.2023

04758 Bornitz
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 

Schulleiter für Grundschule gesucht

24.05.2023

 

Fahrplanänderungen der Linien 810 und 811 aufgrund der Sperrung in Borna

12.04.2023

 

Medieninformation

13.03.2023

 

Sächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2023

31.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Liebschützberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zaußwitzer Mühle

Vorschaubild

Legt man die Angaben des Taufregisters der Kirchenbücher von Zaußwitz zu Grunde, hat die Turmwindmühle in ihrer über 200-jährigen Geschichte immerhin 15 Besitzer erlebt. Dabei fällt auf, dass die Windmüller namens Göhre seit 1866 in drei Generationen das Korn gemahlen haben für die Bauern von Zaußwitz und Umgebung.

 

Im Jahre 1978 hat Otto Max Göhre aus Altersgründen die Mühle veräußert. Noch in die 70er Jahre hinein hat er hier Getreide verarbeitet; allerdings mit elektrisch angetriebenen Mahlwerk, denn die Turmwindmühle hatte schon eher ihre Flügel verloren.

 

Die Leipziger Albrecht und Anneliese Saalbach nahmen sich fortan der Mühle an. Sie diente ihnen als Wochenendgrundstück, aber auch Uni-Seminarkurse belebten das historische Objekt. Den Saalbachs ist es zu verdanken, dass sich die Mühle überhaupt noch in einem solch brauchbaren Zustand befindet. Sie haben z.Bsp. dafür gesorgt, dass das Dach neu eingedeckt wurde.

 

Im Juni 2000 hat sich die Zaußwitzerin Christa Klotz (eine Nichte von Max Göhre) entschlossen, die Turmwindmühle wieder in den Familienbesitz zu übernehmen. In den vergangenen Jahren hat sich schon viel an der Turmwindmühle getan (z.B. Neuinstallation von Strom, , Holzanstrich usw.).

 

Im Moment finden im Wohnzimmer Familienfeiern statt, aber sollte einmal ein großer Lottogewinn oder eine ähnlich plötzliche Geldquelle auftauchen, würde sich die Mühlenbesitzerin einen Traum erfüllen und die Turmwindmühle von anno 1799 zu einer touristischen Attraktion umgestalten. Das Erdgeschoss, wo allerhand Mühlentechnik und - Utensilien vorhanden sind, könnte zu einem kleinen Museum werden. Und die beiden Räume, die als Wohn- bzw. Schlafzimmer ausgestattet sind, stünden dann für die Gastronomie bereit.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Liebschuetzberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit