Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Liebschützberg
  • Startseite
  • RathausCloud
  • Willkommen
    •  
    • Unsere Gemeinde
      •  
      • Gemeindekarte
      •  
    • Ortsteile
      •  
      • Straßenverzeichnis
      •  
    • Geschichte
    • Partnergemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Publizitätspflichten
      •  
      • RL KStB - Teil B
      • RL LEADER/2014
      • VwV Investkraft
      • VwV Invest Schule
      • KSV Sachsen
      • Fonds Energieeffizienz Kommunen der EnviaM
      • Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Grundschule
    • Kindergärten und Hort
    • Vereine
    • Feuerwehren
      •  
      • Brandschutzbedarfsplan
      •  
    • Kirchen
    • GTA
    • Archäologische Grabungen
    •  
  • Service
    •  
    • Bürgerhinweise
    • Links
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Sehenswertes
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat Ganzig/Kleinragewitz
    • Sitzungen
    • Wahlen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Formulare
    • Rechtsgrundlagen
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
      •  
      • Termine Anzeiger
      •  
    • Bauwesen
    • Einwohnermeldeamt
    • Gewerbeamt
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiet Gaunitz
    • Ausbildungsbörse
    • Jobangebote
    •  
 
BESUCHER: 
108815
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterbrunnenfest

08.04.2023

Liebschützberg
 
Maibaumstellen in Ganzig

30.04.2023

Liebschützberg
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 

Medieninformation

13.03.2023

 

Schöffenwahl 2023

09.02.2023

 

Sächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2023

31.01.2023

 

Medieninformation zum 16.01.2023

12.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Liebschützberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Neu auf unserer Homepage sind Rathauscloud und Bürgerhinweis

Liebschützberg, den 21.12.2022

Rathauscloud

Die RathausCloud ist aus einem vom Freistaat Sachsen geförderten Pilotprojekt zur interkommunalen Zusammenarbeit entstanden. Sächsische Kommunen verfolgten das Ziel, mit Hilfe eines cloud- und webbasierten IT-Systems sowohl den Zugang der Bürgerinnen und Bürger zu den Verwaltungsdiensten, damit die Forderung des OnlineZugangsGesetzes (OZG) zu erfüllen, und die Kooperation der Kommunen und Behörden untereinander zu vereinfachen. Das Projekt begann 2019 und endete 2022 mit der RathausCloud Betriebsgenossenschaft, die von elf Kommunen gegründet wurde.

Aktuell können Bürger und Unternehmen verkehrsrechtliche Anordnungen, Anträge auf Sondernutzung und Feuerwerk digital über die RathausCloud stellen und abwickeln.

Die RathausCloud wird stetig erweitert und neue Dienste werden hinzugefügt.

Über den Link https://liebschuetzberg.rathaus-cloud.de wird die RathausCloud erreichbar sein.

Bürgerhinweis

Mit diesem Service können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Liebschützberg

Mängelmeldungen in drei einfachen Schritten an die Verwaltung melden:

Mit folgendem Link gelangen Sie auf die Seite des individuellen Webformulars. Meldooplus

 

1. Foto aufnehmen

2. Standort erfassen und

3. Schadenskategorie auswählen.

 

Abgelagerter Müll, defekte Straßenlaternen oder Straßenschäden –

Mit der kostenlosen App „Meldoo“ (verfügbar für Android und iOS) können Mängel schnell und unkompliziert innerhalb des Gemeindegebietes gemeldet werden.

Die App Meldoo hilft den Bürgern, ein Ärgernis schnell zu melden.

 

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

 

Sie hilft der Verwaltung, schnell über einen Schaden informiert zu sein.

Bürgerinnen und Bürger, die diese App nicht nutzen möchten,

haben nach wie vor die Möglichkeit, sich persönlich, schriftlich

oder telefonisch an die Verwaltung zu wenden.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Liebschuetzberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit