Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Liebschützberg
  • Startseite
  • RathausCloud
  • Willkommen
    •  
    • Unsere Gemeinde
      •  
      • Gemeindekarte
      •  
    • Ortsteile
      •  
      • Straßenverzeichnis
      •  
    • Geschichte
    • Partnergemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Publizitätspflichten
      •  
      • RL KStB - Teil B
      • RL LEADER/2014
      • VwV Investkraft
      • VwV Invest Schule
      • KSV Sachsen
      • Fonds Energieeffizienz Kommunen der EnviaM
      • Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Grundschule
    • Kindergärten und Hort
    • Vereine
    • Feuerwehren
      •  
      • Brandschutzbedarfsplan
      •  
    • Kirchen
    • GTA
    • Archäologische Grabungen
    •  
  • Service
    •  
    • Bürgerhinweise
    • Links
    • Immobilien
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Sehenswertes
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeinderat
    • Ortschaftsrat Ganzig/Kleinragewitz
    • Sitzungen
    • Wahlen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Formulare
    • Rechtsgrundlagen
    • Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
      •  
      • Termine Anzeiger
      •  
    • Bauwesen
    • Einwohnermeldeamt
    • Gewerbeamt
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiet Gaunitz
    • Ausbildungsbörse
    • Jobangebote
    •  
 
BESUCHER: 
108815
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterbrunnenfest

08.04.2023

Liebschützberg
 
Maibaumstellen in Ganzig

30.04.2023

Liebschützberg
 
[ mehr ]
 
 
MELDUNGEN
 

Medieninformation

13.03.2023

 

Schöffenwahl 2023

09.02.2023

 

Sächsischer Staatspreis für Ländliches Bauen 2023

31.01.2023

 

Medieninformation zum 16.01.2023

12.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Liebschützberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform

Liebschützberg, den 05.07.2022

Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform 

In einem gemeinsamen Video haben die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Städtetag auf die Notwendigkeit zur Umsetzung der Reform der Grundsteuer hingewiesen. Die Erklärungspflichtigen sind demnach dazu aufgerufen, in der Zeit zwischen dem 01.07.2022 und dem 31.10.2022 eine Erklärung elektronisch bei dem Finanzamt einzureichen.

Die Grundsteuer ist eine zentrale Säule der Kommunalfinanzierung. Mit ihrem stabilen Aufkommen von rund 15 Mrd. Euro war sie gerade in den vergangenen Jahren der Corona-Pandemie in wichtiger Stabilitätsanker für die kommunalen Haushalte. Mit ihr werden unter anderem Schulen, Kindergärten, Büchereien sowie die Erhaltung und der Ausbau der Infrastruktur finanziert.

Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 die bisherige Rechtslage Grundbesteuerung für verfassungswidrig erklärt, da die der Besteuerung zugrundeliegenden Einheitswerte auf schon lang zurückliegende Wertfeststellungen fußen. Mit dem Grundsteuer-Reformgesetz wurde eine gesetzliche Neureglung geschaffen mit der Möglichkeit mittels Landesgesetz vom Bundesgesetz abzuweichen.

Auch wenn die auf Grundlage der neuen Werte berechnete Grundsteuer erst ab dem 01.01.2025 zu zahlen ist, bedarf es einer rechtzeitigen Abgabe der Erklärung bis zum 31.10.2022 in elektronischer Form. Aufgrund der grundlegenden Reform brauchen die Finanzverwaltungen ausreichend Vorlauf, um die Werte der Grundstücke feststellen zu können. Erst im Anschluss können die Städte und Gemeinden die neue Grundsteuer erheben.

Um einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Grundsteuer und die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Abgabe zu erhalten, haben die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Städtetag ein gemeinsames Video produziert, das sich an alle Erklärungspflichtigen richtet.

 

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Liebschuetzberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit